Renovierungsaufwand REH 1920er Jahre Abschätzen

4,90 Stern(e) 8 Votes
G

GalileoNRW

Wir haben die Möglichkeit, ein Haus zu kaufen.

Baujahr 1920er Jahre. Renovierungen wurden in den letzten 10 Jahren wohl nicht mehr gemacht. Davor regelmäßig. Das Dach ist aus dem 80ern, aus Tonpfannen und wurde mit Glaswolle gedämmt. Würden wir erstmal lassen.

Grundfläche des Hauses (Außenwände) ca 8 m breit und 9 Meter tief. 2 volle Stockwerke, 1 mit leichter Schräge und Gauben.

Im Keller steht eine Gastherme für die Heizung, Warmwasser wird über Durchlauferhitzer erzeugt.

Die Elektronik machte einen noch ausreichenden Eindruck. Es gibt vereinzelt noch Schmelzsicherungen und keinen FI, aber für den Herd bereits 3 Adern mit "modernen" Sicherungen bei je einem Sicherungskasten pro Etage. Vom Gefühl her würden wir das erstmal so lassen, oder sollte man das bereits vor dem Einzug noch ändern und komplett auf den neuesten Stand bringen?

Folgendes planen wir:

-Neue Gastherme
-Warmwasser über die Therme (vom Keller ins EG, 1. und 2. OG) verlegen. Was kostet der laufende Meter Kupfer inklusive Arbeitslohn etc.?

-neue Fenster ca. 1,20 oder 1,40 breit. Im EG mit Sicherheitsoptionen wie zum Beispiel Pilzköpfe. Ist es sinnvoll auch beim Glas höhere Sicherheitsstandards zu nehmen?
Insgesamt 10 Fenster + 2 Velux. 3 Stück davon im EG.
Wir würden wohl 2-Fach verglast nehmen, da die Fassade nicht gedämmt ist. Reicht das? Haben Angst, dass es bei 3 Fach zu Feuchtigkeit an den Wänden kommt.

-Eingangs- und Terrassentür

-Neue Böden auf allen Etagen. Laminat oder Vinyl oder so. Zwingend müssen die Holzböden ausgeglichen werden, da sehr "wellig"

-ggf neues Bad 1 OG. Wobei wir hier noch nicht wissen wie viel qm das wären für Fliesen. 1 WC, 1 Dusche im Bereich 1x1 m, waschbecken, Handtuch-Heizung. Evtl auch Verlegung des Bades in einem anderen Raum

-ggf. Dämmung der Fassade. Falls sich das lohnt. Habt ihr dazu irgendwelche Infos an denen man sich orientieren kann?

Auch wenn die Informationen die wir bisher haben eher spärlich sind und keine genauen Aussagen getroffen werden können, würden wir trotzdem gerne einen groben Überblick über die Kosten, die auf uns zukommen, bekommen. Und auch zum genauen Ablauf und ob es bei diesen Bauvorhaben bereits Sinn macht, einen Architekten mit der Planung und Überwachung zu beauftragen, sind wir noch unsicher.

Vielleicht gibt es ja Durchschnittskosten die man grob anlegen kann für solche Dinge.
Sollte man bei Holzböden aus diesem Baujahr einen Statiker beauftragen, wenn man ein Badezimmer in einen anderen, ursprünglich einfachen Wohnraum verlegt?

Wir würden bei der Bank grob geschätzte Kosten von ca. 100.000 € angeben. Ist das zu niedrig angesetzt?
 
bra-tak

bra-tak

ggf. Dämmung der Fassade. Falls sich das lohnt. Habt ihr dazu irgendwelche Infos an denen man sich orientieren kann?
Finanziell wird sich das eher nicht lohnen. Wohnkomfort steigt aber erheblich.

Ohne Fassadendämmung würde ich 50.000€-60.000€ schätzen. Eure Schätzung passt somit.

Darf man noch was zu Lage und Preis des Hauses wissen?
 
G

GalileoNRW

Laut dem Verkäufer liegt der Verkehrswert bei 190.000 €. Vielleicht kann man ja hier auch von euch nochmal eine Einschätzung erfolgen, ob der Kaufpreis bzw. Aufschlag in der derzeitigen Lage auf dem Markt gerechtfertigt ist.
 
H

Hausbautraum20

Woher hat der Verkäufer denn diese Verkehrswertschätzung und wie begründet er es selbst, dass er so weit über Verkehrswert verkauft?
Mir kommen 300k billig vor, für das was du beschreibst. Aber der Preis ist abhängig von Lage, Lage, Lage. Und das Haus ist natürlich schon fast 100 Jahre alt. Ich habe gelesen, dass man bei einem Steinhaus grob von 100 Jahren Nutzungsdauer ausgeht. dem zufolge wäre das Haus ja 0€ wert und der Preis des Grundstücks ausschlaggebend.
Natürlich gibt es aber ja auch viele ältere Häuser, nur so als Denkanstoß.

Mit zusätzlichen 100k würde ich auch sagen, dass das für die geplante Renovierung reichen müsste.
 
H

HilfeHilfe

Laut dem Verkäufer liegt der Verkehrswert bei 190.000 €. Vielleicht kann man ja hier auch von euch nochmal eine Einschätzung erfolgen, ob der Kaufpreis bzw. Aufschlag in der derzeitigen Lage auf dem Markt gerechtfertigt ist.
wow verkehrswert 190k , verkaufspreis 300k plus umfangreiche renovierungskosten.

Was kosten vergleichbare Immobilien in der gegend ?
 
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 496 Themen mit insgesamt 11609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Renovierungsaufwand REH 1920er Jahre Abschätzen
Nr.ErgebnisBeiträge
1S-Form Fassade herstellen - Bauweise 22
2Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
3Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
4Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
5Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
6Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
7Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
8Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
9Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23
10Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m 21
11Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24
12Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge? 12
13160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller 100
14Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
15Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern 53
16Optimierungsbedarf? Einfamilienhaus mit 130 m² + Keller 26
17Neubau Einfamilienhaus ~160m² + Keller - Erster Entwurf 46
18Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
19Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
20Grundrissoptimierung Stadtvilla ca. 180qm mit Keller in Berlin 40

Oben